Während eines großangelegten Symposiums über Liudger sprechen Experten über das Leben Liudgers und über seine aktuelle Bedeutung für die östlichen Niederlande und Teile Deutschlands.
Datum: Freitag den 22. Oktober 2021
Wo: Ludger College, Vondelstraat 5, 7002 AN Doetinchem
Thema: Liudger und unsere Zeit
Tagesvorsitzender: Drs. Noel van Cleef
Programm (vorläufig)
Eintritt ab 10.00 Uhr mit Kaffee und Tee. Start um 10.20 Uhr
10.20 Uhr Eröffnung durch Drs. Gerard Bomers, Vorsitzender Ludgerkring
10.30 Uhr Dr. Sven Meeder, Ass. Prof. Radboud Universität Nijmegen
Ludger unter den Sachsen, eine Konfrontation zwischen Kulturen
11.00 Uhr Drs. Redbad Veenbaas, Gastdozent und Forscher Freie Universität Amsterdam
Der Heliand, ein kostbares aber unbekanntes Erbgut
11.30 Uhr Kaffeepause
12.00 Uhr Drs. Gérard Martens, geistlicher Pfarrmitarbeiter, Utrecht
Angebot: Liudgerpräsentation für historische Vereine
12.10 Uhr Prof. Dr. Eric Borgman, Universität Tilburg
Von Utrecht Richtung Osten. Entwicklungen und Perspektiven
Abschluss mit einem Auftritt von ‘D’Olde Roop’
12.45 Uhr Lunch
13.30 Uhr Franz Becks, Arbeitskreis Sankt Liudger Billerbeck
Liudger in Münsterland und Nordrhein Westfalen
Evert van den Born, Vorsitzender Museum Smedekinck in Zelhem
Liudger in unserem Museum
14.00 Uhr Drs. Pia Verhoeven, Erbgutspezialist Catharijneconvent, Utrecht
Den Liudgerpfad entlang: das Erbe der Kirchen in diesen Zeiten
14.30 Uhr Mr. Mark Boumans MBA MPM, Bürgermeister der Gemeinde Doetinchem
Perspektiven… wenn man einander versteht
15.00 Uhr Teepause
15.20 Uhr Jasper van den Bovenkamp an Gerard Bomers
Präsentation des Liudgerglossys
15.35 Uhr Dr. Eduard Hüffer, Honorarkonsul Münster
Worte zum Abschluss
16.00 Uhr Drs. Gerard Bomers schließt das Symposium
Zielgruppen:
historische Vereine in Ost-Gelderland und der Veluwe, kirchliche Organisationen, historisch interessierte individuelle Personen, Deutsche Partner der Ludgerkring, Organisationen die den Namen Ludgers tragen, Euregio, die Bürgermeister der Grenzgemeinden.