MENU
  • Home
  • Ludgers Biographie
  • Ludger der Namensgeber
    • Kirchen
    • Schulen
    • Denkmäler
    • Vereinigungen
  • Aktuell
  • Der Ludgerpfad
    • Achterhoek
    • Strecken des Ludgerpfads
    • Münsterland
    • Overige paden
  • LudgerSymposium
  • Zeitschrift
  • Rundschreiben
  • Bücher
  • Sprache: Deutsch
    • Nederlands Nederlands
    • Deutsch Deutsch
E-Mail Adresse
info@ludgerkring.nl

Spenden

Strecken des Ludgerpfads

Der Ludger-Wanderweg gliedert sich in 12 Strecken für die Hauptroute und 6 Zusatzstrecken. Unten finden Sie die Übersicht. Die Strecken sind oft kurz. Die meisten Wanderer werden daher 2 oder 3 Strecken kombinieren. Fast alle Strecken beginnen und enden in der Nähe einer Bushaltestelle oder eines Bahnhofs. Dieses kann ein „Bestell“ Bus sein, wie zum Beispiel beim Grote Steen (Etappe 11, 12 und 13).
Die Strecken stehen auch als GPX-Datei für die Nutzung auf dem Handy zur Verfügung. Um alle GPX-Dateien herunterzuladen, drücken Sie auf Ludgerpad.zip.

 

Die Wanderstrecke auf dem Ludgerpfad. Blau ist die Hauptstrecke, gelb die Nebenstrecken

 

Die drei Radstrecken folgen weitgehend dem Fußweg, dann aber von Bahnhof zu Bahnhof. Da Sie in Burlo nicht in den Zug einsteigen können, endet die letzte Strecke in Winterswijk, wo Sie einsteigen können. Die Radfahrer können auch GPX-Dateien verwenden. Um alle GPX-Dateien für die Radfahrer herunterzuladen, drücken Sie LFpad.zip.

Rote Strecken auf der Karte sind für Radfahrer, oft auch für Wanderer. Blaue nur für die Wanderer.

 

Die Wander- und Radetappen sind unten aufgeführt. Durch Klicken auf den Namen einer Route gelangen Sie auf eine Seite mit der Beschreibung der Strecke. Sie sehen dann auch eine Karte dieser Strecke.

Im Text und auf den Karten wurden mehrere Abkürzungen mit folgender Bedeutung verwendet: B = Bushaltestelle, C = Café-Restaurant oder Imbiss, H = Hotel oder B&B, K = Campingplatz, L = Ludgerplatz, LA = links abbiegen, M = Museum, P = Parkplatz, RA = rechts abbiegen, RD = geradeaus, Z = Sitzplatz.

 

1. Zutphen – Den Elter (6,7 km)
2. Den Elter – Wichmond (4,0 km)
3. Wichmond – Hengelo Gld (8,8 km)
4. Hengelo Gld – Zelhem (7,8 km)
5. Zelhem – Slangenburg (6,3 km)
6. Slangenburg – Halle (8,5 km)
7. Halle – Mariënvelde (5,7 km)
8. Mariënvelde – Zieuwent (4,2 km)
9. Zieuwent – Lichtenvoorde (6,1 km)
10. Lichtenvoorde – Aalten (11,6 km)
11. Aalten – Grote Steen (10,0 km)
12. Grote Steen – Burlo (8,7 km)
13. Grote Steen – Winterswijk (9,3 km)
14. Slangenburg – Doetinchem (8,4 km)
15. Willibrordsabdij – Doetinchem (7,4 km)
16. Zelhem – Halle (7,2 km)
17. Halle – De Radstake (6,5 km)
18. De Radstake – Aalten (9,2 km)

19. Fietsetappes 1, 2 en 3: Zutphen – Winterswijk (34+32+33 km)

 

ANBI

Onze sponsors

  • Interreg
LudgerKring

Website over het leven en werken van de Nederlandse missionaris Sint-Ludger (Fries: Liudger, Latijn: Ludgerus). Stichting LudgerKring is de officiële naam van de LudgerKring. Voor vragen en opmerkingen kunt u terecht bij de secretaris: secretaris@ludgerkring.nl.

Stichting LudgerKring heeft een culturele ANBI-status. Het rekeningnummer is NL04 RABO 0380 2028 32 t.a.v. Stichting LudgerKring te Aalten.

Nützliche Links
  • Rundschreiben
  • Zeitschrift
  • Privacybeleid
Nieuwsbrief
Schrijf u in voor de GRATIS digitale nieuwsbrief van LudgerKring (uitschrijven gaat even eenvoudig en kan te allen tijde).

Copyright © 2022 | All rights reserved | Webdesign & realisatie Leo ten Have creatieve communicatie